Wie funktioniert die Verladestation?

VERLEGUNG

Die Maschine kann sowohl innen als auch im Freien aufgestellt werden und wird der Förderanlage des Geflügelstalls nachgeschaltet angeschlossen. Nachdem der Bediener die Maschine gestartet hat, aktiviert die Verladestation die Förderbänder und empfängt nun die Tiere, welche von der Aufzuchteinrichtung in den Geflügelstall befördert wurden.

Nun werden die Hühner auf natürliche Weise und ohne mechanische Kraft von den Käfigbatterien zum mittleren Teil der Verladestation verlegt, von der sie mitgenommen werden, bis sie das Förderband der Käfiganlage erreichen.

 
EINSETZEN IN DEN KÄFIG

Die Tiere werden sanft zur Rückseite der Maschine befördert. Hier setzt das Förderband der Käfiganlage die Hühner direkt in den Käfig. Mit einfach zu bedienenden Steuerelementen kann das Bedienpersonal das Förderband heben oder senken oder es näher an den Käfig heran oder weiter davon weg bewegen.

Mit denselben Steuerelementen kann das Bedienpersonal zur nächsten Kiste übergehen und die gesamte Maschine sowie all ihre Sammelförderbänder ein- und ausschalten.

Der Ladevorgang der Maschine wird beendet, sobald die automatische Wiegeeinrichtung den eingestellten Wert erreicht. So wird gewährleistet, dass alle Vorschriften zur Tierdichte in den Käfigen eingehalten werden.

 
KARUSSELL

Die Käfige werden auf einem Karussell abgestellt, das einen kontinuierlichen Verladeprozess ermöglicht. Hier ist auch die innovative Einrichtung zum Wiegen der Tiere integriert.

Durch sie wird sofort geprüft, ob jede Kiste mit der korrekten Anzahl an Tieren beladen wurde. Sobald ein Modul voll ist, kann es mit dem Gabelstapler aufgenommen und von diesem auf den LKW geladen werden.