Die automatische Lademaschine nach CMC Industries.

FANGEN

Die Maschine wird in den Geflügelstall gefahren und vorbereitet, indem die beiden Flügel des vorderen Sammelkopfs geöffnet werden. Diese bestehen aus einzelnen Förderbandblöcken. Der Bediener startet dann die Maschine. Apollo setzt die Förderbänder in Gang und bewegt sich langsam auf die Tiere zu. Diese steigen dann ganz von selbst auf das Förder­band, ohne dass eine Krafteinwirkung nötig wäre. Die Bänder transportieren das Geflügel ohne plötzli­che und Stress verursachende Bewegungen zu den beiden Querförderern, die zum Hauptkanal führen.

 
EINSETZEN IN DEN KÄFIG

Die Tiere werden dann durch den Hauptkanal von Apollo in den oberen Teil der Maschine befördert. Dort lädt ein Förderband die Tiere direkt im Käfig ab. Mit einfach zu bedienenden Steuerelementen kann das Bedienpersonal das Förderband heben oder senken oder es näher an den Käfig heran oder weiter davon weg bewegen. Mit den gleichen Steuerelementen kann das Bedienpersonal auch zur nächsten Kiste übergehen oder die ganze Maschine und alle Sammelförderbänder ein und ausschalten.
Durch die automatische Wiegeeinrichtung schaltet sich die Maschine ab, sobald der vorher eingestellte Wert erreicht ist. So wird gewährlei­stet, dass alle Vorschriften zur Tierdichte in den Käfigen eingehalten werden.

 
KARUSSELL

Die Behälter befinden sich auf einem automa­tisch betriebenen Karussell, welches einen kon­tinuierlichen Verladeprozess ermöglicht. Hier ist auch die innovative Einrichtung zum Wiegen der Tiere integriert. Durch sie wird sofort ge­prüft, dass jede Kiste mit dem richtigen Gewicht beladen wurde. Sobald ein Modul voll ist, kann es mit dem Gabelstapler auf den Lkw außerhalb des Geflügelstalls geladen werden.